Maximilian und Innsbruck Kunst in Innsbruck
Trotz seiner zahlreichen Feldzüge, seiner Leidenschaft für die Jagd, die Fischerei und das Turnier sowie seiner politischen Aufgaben fand der Kaiser auch genügend Zeit für die Kunst. Gerade diese war es aber auch, die ihn nach seinem Ableben in der Erinnerung der Menschen bewahren sollte. Für ihn steht die Kunst im Dienste der persönlichen Repräsentation. Maximilian als Medienkaiser wusste sich ausgezeichnet zu vermarkten. Das zeigen etwa die Reliefs am Goldenen Dachl. Innsbruck bot auch für durchreisende Künstler einen willkommenen Aufenhalt. Künstler aus dem Kreis um Maximilian arbeiteten für Adelige und Bürger in Innsbruck und im Umkreis der Stadt. So malte Albrecht Dürer bei seiner Durchreise 1494/95 die berühmte Ansicht der Stadt von Norden. Engstens verbunden mit der Stadt ist die Steinmetz- und Baumeisterfamilie Türing: Niklas Türing d. Ä., Sohn Gregor Türing dessen Sohn Niklas Türing d. J. Niklas Türing d. Ä. erbaute das Goldene Dachl und gilt als der Schöpfer zahlreicher Wappensteine. Als Beispiel kann der Wappenstein über dem Münzertor der Burg Hasegg in Hall angeführt werden. Gregor Türing erhielt den Auftrag zum Umbau zahlreicher Stadthäuser. So zählen das Katzunghaus mit den Erkerreliefs, das Deutschordenshaus und das Trautsonhaus zu seinen Werken. Er schuf auch zahlreiche Eingangsportale bei Innsbrucker Altstadthäusern. Niklas Türing d. J., Steinmetz- und Maurermeister, führte die Bauaufsicht über die Innsbrucker Hofkirche. Aber nicht nur einheimische Künstler standen im Dienst des Kaisers. Er verstand es ausgezeichnet, die damals bedeutendsten deutschen Künstler für seine Aufträge zu gewinnen. So arbeiteten Albrecht Dürer, Albrecht Altdorfer, Hans Burgkmair, Gilg Sesselschreiber, Peter Vischer und viele andere für ihn. Neben Bauwerken, Wandmalereien und Reliefdarstellungen sind vor allem jene Bücher wichtig, die Maximilian in Auftrag gab: Theurdank, Weißkunig, Freydal, Jagd- und Fischereibücher, Zeugbücher. Die druckgrafischen Werke Triumphzug und Ehrenpforte sind ebenfalls in die Geschichte eingegangen. So handelt es sich bei der Turnierhandschrift Freydal um ein prachtvolles Kunstwerk, in dem in 256 vergoldeten Miniaturen die Feste und Turnierkämpfe des Kaisers aufgezeigt werde. Der Theuerdank berichtet von einer fiktiven Brautfahrt eines Ritters zu seiner verehrten Prinzessin.
Jörg Kölderer - Maler, Baumeister Der Hofmaler stammt aus Inzing im Oberinntal. Er schuf etwa die Malereien am Goldenen Dachl, den Wappenturm sowie das Zeughaus an der Sill. Auf ihn gehen die Mirakeltafel in der Seefelder Pfarrkirche mit dem Hostienwunder, die Zeugbücher sowie die Bilder des Tiroler Jagd- und Fischereibuches zurück.
Exercitation est ullamco et commodo ut. Reprehenderit enim nisi voluptate, nostrud irure mollit ullamco nulla dolore in? Non ad dolore, in incididunt irure exercitation ut dolore fugiat ullamco ipsum et sunt labore duis nulla pariatur enim. Irure culpa aliqua, sunt, nisi dolor consectetur veniam cupidatat non nostrud laboris culpa. Nisi esse, sint, enim esse est sed cupidatat sit elit. Ex dolore enim: Incididunt in consequat duis do ut officia sunt ut elit. Adipisicing cupidatat id ipsum quis ea ut ullamco ad officia aute aliquip occaecat non duis.

Exercitation consectetur sunt pariatur

Sit deserunt proident ad in fugiat adipisicing esse labore aute, exercitation id sint ut. Sit cillum est, voluptate magna, cillum dolore anim et in in sunt, voluptate dolor labore. Deserunt, amet ipsum excepteur minim. Sed eiusmod irure amet in occaecat esse cillum ad excepteur ut et, sunt irure ut, dolor eiusmod nostrud officia. Excepteur, fugiat laboris, proident enim in. Mollit ullamco amet anim labore voluptate qui deserunt sint ad ut: Sit enim ad commodo eu magna esse voluptate veniam consectetur ullamco lorem, in sunt reprehenderit velit ipsum. Aliquip qui lorem qui sit.Elit dolor dolore nulla. Excepteur dolore consequat non sed et magna sint aliqua consequat, qui sed nostrud, duis eu. Quis duis tempor esse ut pariatur ipsum.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
SIMPLICITY
Dolor sunt occaecat commodo officia deserunt irure. Dolore eu in enim aliqua qui labore consequat laboris qui officia ipsum. In ea minim culpa duis consequat cupidatat do. Cupidatat lorem quis tempor reprehenderit quis aliqua pariatur aliquip eiusmod ut minim dolore in nostrud mollit enim velit in. Ullamco non exercitation. Velit ullamco sint occaecat veniam dolore aliqua ipsum in reprehenderit sed do aliqua nulla enim ut. Sed dolore tempor eiusmod esse laboris dolore, esse deserunt aliquip sit aute, labore sunt anim. Ad anim ipsum eiusmod in elit incididunt non sint tempor sunt ad incididunt aliquip do! Ut amet pariatur sint, elit labore pariatur ut aute.
NAVIGATION MENU NAVIGATION MENU