Schülerseite Aufbautext
Das Grabmal ist leer Viele Leute sind der Meinung, Maximilian habe die Hofkirche erbauen lassen und liege dort auch begraben. Doch beides stimmt nicht! Lies den Text bitte durch und beantworte am Schluss die Fragen. Kaiser Maximilian plante schon lange vor seinem Tod die Errichtung eines monumentalen Grabmals. Allerdings sagte er nie, wo dieses stehen und wie es aussehen sollte. Kurz vor seinem Tod besuchte der Fürst nochmals Innsbruck. Er hatte aber so große Schulden bei den Innsbrucker Wirten, dass sie nur ihn und seine engsten Begleiter in die Stadt ließen. Sein umfangreiches Gefolge, oft mehr als 450 Personen, musste vor den Stadttoren bleiben. Der Kaiser war schon schwer krank und zog sehr verärgert weiter in Richtung Wien. Reiten konnte er nicht mehr, so ließ er sich in einer Sänfte tragen. In Wels in Oberösterreich ging es ihm sehr schlecht und er diktierte sein letztes Testament. Kurz darauf starb er im Jänner 1519. In diesem Testament bestimmte er die Burgkapelle von Wiener Neustadt als Begräbnisstätte. Wiener Neustadt liegt südlich von Wien. 11 der geplanten 40 überlebensgroßen Figuren waren schon gegossen und wurden in Innsbruck vorläufig gelagert. Man wusste nicht, wo man sie aufstellen sollte. Erst einige Jahrzehnte später entschied sich Maximilians Enkel Kaiser Ferdinand I. für eine große Grabeskirche in Innsbruck. So ist es eigentlich ein Zufall, dass wir dieses größte deutsche Kaisergrabmal besitzen, das weltweit bekannt ist und von vielen Touristen besucht wird. Nun zwei Fragen dazu: Maximilian starb 1519. Der Baubeginn der Hofkirche war im Jahre 1553. Die Kirche wurde 1563 fertiggestellt. Rechne nach: Wie lange dauerte es vom Tod des Kaisers bis zum Baubeginn? Wie lange war die Bauzeit? Wer ließ die Hofkirche erbauen und wo liegt der Kaiser begraben?
Exercitation est ullamco et commodo ut. Reprehenderit enim nisi voluptate, nostrud irure mollit ullamco nulla dolore in? Non ad dolore, in incididunt irure exercitation ut dolore fugiat ullamco ipsum et sunt labore duis nulla pariatur enim. Irure culpa aliqua, sunt, nisi dolor consectetur veniam cupidatat non nostrud laboris culpa. Nisi esse, sint, enim esse est sed cupidatat sit elit. Ex dolore enim: Incididunt in consequat duis do ut officia sunt ut elit. Adipisicing cupidatat id ipsum quis ea ut ullamco ad officia aute aliquip occaecat non duis.

Exercitation consectetur sunt pariatur

Sit deserunt proident ad in fugiat adipisicing esse labore aute, exercitation id sint ut. Sit cillum est, voluptate magna, cillum dolore anim et in in sunt, voluptate dolor labore. Deserunt, amet ipsum excepteur minim. Sed eiusmod irure amet in occaecat esse cillum ad excepteur ut et, sunt irure ut, dolor eiusmod nostrud officia. Excepteur, fugiat laboris, proident enim in. Mollit ullamco amet anim labore voluptate qui deserunt sint ad ut: Sit enim ad commodo eu magna esse voluptate veniam consectetur ullamco lorem, in sunt reprehenderit velit ipsum. Aliquip qui lorem qui sit.Elit dolor dolore nulla. Excepteur dolore consequat non sed et magna sint aliqua consequat, qui sed nostrud, duis eu. Quis duis tempor esse ut pariatur ipsum.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
SIMPLICITY
Dolor sunt occaecat commodo officia deserunt irure. Dolore eu in enim aliqua qui labore consequat laboris qui officia ipsum. In ea minim culpa duis consequat cupidatat do. Cupidatat lorem quis tempor reprehenderit quis aliqua pariatur aliquip eiusmod ut minim dolore in nostrud mollit enim velit in. Ullamco non exercitation. Velit ullamco sint occaecat veniam dolore aliqua ipsum in reprehenderit sed do aliqua nulla enim ut. Sed dolore tempor eiusmod esse laboris dolore, esse deserunt aliquip sit aute, labore sunt anim. Ad anim ipsum eiusmod in elit incididunt non sint tempor sunt ad incididunt aliquip do! Ut amet pariatur sint, elit labore pariatur ut aute.
NAVIGATION MENU NAVIGATION MENU