Leben - Politik Letzte Lebensjahre
Maximilians letzte Lebensjahre sind vor allem gekennzeichnet von Krankheit und vom Bemühen, seinen Enkel Karl zum Nachfolger zu machen. Beim Augsburger Reichstag von 1518 ging es um diese Frage. Einige der Kurfürsten waren durch hohe Bestechungsgelder zur Wahl Karls bereit, doch nicht gleich alle. Als Geldgeber spielte Jakob Fugger der Reiche dabei eine Schlüsselrolle. Andere Anwärter auf den Kaisertitel waren König Franz I. von Frankreich und König Heinrich VIII. von England. Auch Papst Leo X. trat gegen die Habsburger auf, verweigerte er doch die Kaiserkrönung Maximilians im Reich und war gegen die Königswahl Karls. Es war üblich, dass derjenige Herrscher, der von den Kurfürsten zum deutschen König gewählt wurde, auch Kaiser werden sollte. Noch weiterhin verfolgte Maximilian die Idee eines großen abendländischen Kreuzzugs gegen die Türken. Als Frankreich und England sich auch dafür begeistern konnten, legte Maximilian dem Papst seinen schon bestehenden Plan vor. Der Anlass dafür war die starke Aufrüstung des Sultans gegen den Westen. Die Reichsstände sahen den Plan jedoch als zu unrealistisch und zu kostspielig an, sodass sich letztendlich alles wieder in Nichts auflöste. Der Ernst der Bedrohung durch die Türken wurde erst später erkannt.
Die Fugger - Jakob der Reiche Die Fugger spielten im Leben der Habsburger eine entscheidende Rolle. Sie streckten ihnen immer wieder Darlehen vor, die teilweise durch die Bodenschätze, etwa Silber und Kupfer aus Schwaz, gedeckt wurden. Ohne Jakob Fugger den Reichen ging praktisch nichts. Man kann sagen, dass sich gerade Kaiser Maximilian I. in starker Abhängigkeit von Jakob Fugger befand, der mit seinen Verbindungen und seinem Reichtum Politik machte.
Exercitation est ullamco et commodo ut. Reprehenderit enim nisi voluptate, nostrud irure mollit ullamco nulla dolore in? Non ad dolore, in incididunt irure exercitation ut dolore fugiat ullamco ipsum et sunt labore duis nulla pariatur enim. Irure culpa aliqua, sunt, nisi dolor consectetur veniam cupidatat non nostrud laboris culpa. Nisi esse, sint, enim esse est sed cupidatat sit elit. Ex dolore enim: Incididunt in consequat duis do ut officia sunt ut elit. Adipisicing cupidatat id ipsum quis ea ut ullamco ad officia aute aliquip occaecat non duis.

Exercitation consectetur sunt pariatur

Sit deserunt proident ad in fugiat adipisicing esse labore aute, exercitation id sint ut. Sit cillum est, voluptate magna, cillum dolore anim et in in sunt, voluptate dolor labore. Deserunt, amet ipsum excepteur minim. Sed eiusmod irure amet in occaecat esse cillum ad excepteur ut et, sunt irure ut, dolor eiusmod nostrud officia. Excepteur, fugiat laboris, proident enim in. Mollit ullamco amet anim labore voluptate qui deserunt sint ad ut: Sit enim ad commodo eu magna esse voluptate veniam consectetur ullamco lorem, in sunt reprehenderit velit ipsum. Aliquip qui lorem qui sit.Elit dolor dolore nulla. Excepteur dolore consequat non sed et magna sint aliqua consequat, qui sed nostrud, duis eu. Quis duis tempor esse ut pariatur ipsum.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
SIMPLICITY
Dolor sunt occaecat commodo officia deserunt irure. Dolore eu in enim aliqua qui labore consequat laboris qui officia ipsum. In ea minim culpa duis consequat cupidatat do. Cupidatat lorem quis tempor reprehenderit quis aliqua pariatur aliquip eiusmod ut minim dolore in nostrud mollit enim velit in. Ullamco non exercitation. Velit ullamco sint occaecat veniam dolore aliqua ipsum in reprehenderit sed do aliqua nulla enim ut. Sed dolore tempor eiusmod esse laboris dolore, esse deserunt aliquip sit aute, labore sunt anim. Ad anim ipsum eiusmod in elit incididunt non sint tempor sunt ad incididunt aliquip do! Ut amet pariatur sint, elit labore pariatur ut aute.
NAVIGATION MENU NAVIGATION MENU